Pressemitteilung
Ist ANCA-SONIA von dieser Welt, ist sie von unserer Welt?
Auf jeden Fall bietet sie uns ihre eigene Sicht auf diese Welt, eine Welt, die sie im Einklang mit ihrer emotionalen und kreativen Sensibilität neu erschafft und gestaltet.
Es ist das Markenzeichen von Künstlern, das Universum zu poetisieren, und genau das tut ANCA-SONIA: Sie macht ein Gedicht aus unseren inneren und äußeren Landschaften. Der Dichter, vom griechischen „poeïos“, ist der Hersteller, der Handwerker, der Konstrukteur, der Erfinder, der Produzent.
In Wirklichkeit ist ANCA-SONIA von jeder Zeit und jedem Ort: In ihrem Werk dekliniert sich das Leben der Welt in Form eines ständigen Oxymorons durch: Die zeitgenössische Vorgeschich- te.
Ihre malerische Handschrift ist ein Weg des Lichts. Sie lädt uns zu einem Rendezvous mit
uns selbst ein. Mit ihren monumentalen Gemälden begleitet sie den Besucher nach „oben“... Man könnte auch sagen, den Zuschauer, denn die Künstlerin lädt uns mit ihrem meisterhaft lebendigen Werk zum Theater ein; eine Bühne, auf der sie ihre Rollen nach Themen auswählt, sich anpasst und sich bis in die Tiefen ihrer Kreationen einbringt, mit einer Anmut und einer Kraft, die sich durch ihr gesamtes einzigartiges Werk zieht, in dem alles im Gleichgewicht ist. Und da sie über die Leinwand hinaus Künstlerin ist und ein von Ästhetik und romantischer Poesie geprägtes Universum schafft, spricht sie nüchtern ein „La diapason“ aus... Ihr Werk ist eine Symphonie, und es spielt keine Rolle, wie ernst oder fragend die Tiere oder die gemalten und gemeißelten Wesen aussehen, denn am Ende ist es das Leben, das Licht, das über alles triumphieren muss...
Sie vertraut sich den Elementen an, so wie die Elemente sich ihr anvertrauen: eine interaktive Sublimierung, die aus ihren monumentalen, immens intimen, fleischlichen und ätherischen Gemälden, die von der Erde bis zum Himmel und umgekehrt reichen, überschwappt. Die Erde verstanden als das Fleisch des Lebendigen, Gaia „Mutter Erde“, Erde-Meer, und der Himmel als der verschwenderische Äther des fruchtbaren Regenwassers.
Wilde und zärtliche Auerochsen, beschützender Yak - erdverbunden und aquatisch -, ma- jestätischer Adler - durchdringender Blick, mächtige Flügel, Kraft und Sanftheit -, Duo-Stute und Fohlen mit Pfauenfedern - Metapher für ein pluralistisches Leben, das sich sanft von den Regeln des Lebens emanzipiert und sie neu erfindet. ANCA-SONIA sublimiert ihre monumen- talen, reliefartigen Leinwände wie Skulpturen-Tafeln mit einer organischen Materie, in der die Farbpigmente mit Gold dialogisieren, das kraftvoll, aber nicht protzig die Kostbarkeit des Seins beleuchtet, Tier im Menschen, Mensch im Tier.
Wie soll man auf die anfängliche Frage antworten: Ist ANCA-SONIA von dieser Welt, ist sie von unsererWelt?
Jeder hat seine eigene Entdeckung, sein eigenes Licht, wenn er im Laufe dieser außerge- wöhnlichen Ausstellung „Die fabelhafte Reise der ANCA-SONIA“ verfolgt.
Anca Sonia :
Malerin, Bildhauerin und Bühnenbildnerin, geboren 1969 in Bukarest - Rumänien, französische Staatsangehörigkeit. Als ehemalige Schülerin der Nicolae-Tonitza-Schule, der Nicolae-Grigore- scu-Akademie der Schönen Künste in Bukarest und der Villa Arson in Nizza beschäftigt sie sich seit mehreren Jahren mit ihrem Lieblingsthema
„Zeitgenössische Vorgeschichte“ in einer reichen und außergewöhnlichen künstlerischen Vielfalt: Zeichnung, Malerei, Skulptur.
Seit 1990 hat sie an vielen renommierten Orten, in Museen und auf internationalen Messen ausgestellt. Im Jahr 1993 gründete sie die Anca-Sonia Superior School of Fine Arts in Grasse, deren künstlerische und pädagogische Leiterin sie ist.
ANCA-SONIA malerische Signatur auf seinen Werken ist ein Weg des Lichts.
ANCA-SONIA, Künstlerin und Lehrerin, lädt uns zu einer Begegnung mit uns selbst ein. Mit ih- ren monumentalen Leinwänden begleitet sie den Besucher „nach oben“ ... Ich wollte eigentlich Zuschauer schreiben, denn es ist in der Tat das Theater, zu dem uns die Künstlerin mit einem meisterhaft lebendigen Werk einlädt; eine Szene, in der sie ihre Rollen nach Themen auswählt, sich anpasst, sich auf die Tiefen ihrer Kreationen einlässt mit einer Anmut, einer Kraft und immer dieser Achse der Reflexion, die sich durch ihr ganzes einzigartiges Werk zieht:Gleichge- wicht.Alles ist Gleichgewicht. Und da sie eine Künstlerin jenseits der Leinwand ist, komponiert sie ein Universum, das vom Ästhetizismus, der romantischen Poesie durchdrungen ist... Ihr Werk ist eine Symphonie, und was spielen die Minen für eine Rolle? ernste oder fragende Tiere oder gemalte und geformte Wesen, denn letztendlich ist es das Leben, das Licht, das über alles triumphieren muss... Zum Nachdenken.