Aktuelle Info
Schloss Achberg erleben!
Hoch über der Argenschlucht thront Schloss Achberg und begeistert mit seiner einzigartigen Lage sowie barockem Prunk. 1691 ließ Deutschordensritter Franz Benedikt Freiherr von Baden das Schloss zu einem prächtigen Jagdschloss umbauen, das heute mit barocker Pracht und einem lebendigen Kulturprogramm fasziniert.
Im Inneren erwarten Besucher atemberaubende Stuckdecken, kunstvolle Wappen und der imposante Rittersaal, dessen Decke so schwer ist wie 10 Elefanten. Junge Gäste können Kunstwerke mit dem Kinderkunstführer entdecken, in Workshops kreativ werden oder un-vergessliche Kindergeburtstage feiern. Für Jugendliche bietet das KunstCamp im August eine Woche voller kreativer Abenteuer.
Jubiläumsjahr 2025: 30 Jahre lebendiges Kulturdenkmal
Das Jubiläumsjahr lockt mit zwei besonderen Ausstellungen:
„MUT! Käthe Kollwitz“ (12. April–29. Juni): Rund 120 Werke der berühmten Künstlerin zei-gen ihr Engagement gegen Krieg und Unterdrückung.
„Kunst & Liebe“ (12. Juli–2. November): Spannende Einblicke in das Leben zeitgenössi-scher Künstlerpaare und ihren kreativen Austausch.
Neben den Ausstellungen bietet das Schloss von Frühjahr bis Herbst ein abwechslungsrei-ches Kulturprogramm: Konzerte im Rahmen des Bodenseefestivals, beliebte Aktionstage wie „Türen auf mit der Maus“ und der Tag des offenen Denkmals, die Barockwoche im Au-gust sowie Workshops und Führungen für Familien und Schulklassen. Einen ganz besonde-ren Höhepunkt versprechen die Baden-Württembergische Kinder- und Jugendliteraturtage (18. Oktober–2. November), daneben laden Kurator/innenführungen, Slow Art-Führungen, zahlreiche Workshops, interaktive Familienführungen und Schulklassen-Workshops dazu ein, die Kunst und Geschichte dieses besonderen Ortes zu erleben.
Für Kinder gibt es im Schlossgarten einen Spielplatz mit Rutschturm, Sandkasten und Hän-gematten – perfekt für Spaß und Entspannung. Das Schlosscafé rundet den Ausflug mit köstlichem Kuchen und kleinen Gerichten ab.